Im Rahmen der Generalsanierung des Asamgebäudes wurden die Fläche des Stadtmuseums vergrößert und seine Räume restauriert. Die Ausstellungsräume präsentieren sich als Enfilade von Räumen, entlang der Fassaden zum Innenhof, um eine maximale Orientierung im großen Gebäude zu gewährleisten.
Die Ausstellungsgestaltung Stadtmuseum Freising präsentiert die umfangreiche Sammlung des Historischen Vereins Freising zur Geschichte der Stadt. Jeder einzelne Ausstellungsraum hat ein Thema, die Abfolge ist chronologisch. Die Präsentation der Objekte reagiert differenziert auf die unterschiedliche Raumgestalt eines jeden der 20 Ausstellungsräume. Um die unterschiedlichen räumlichen Charaktere zu bewahren, wurde auf großmaßstäbliche Einbauten verzichtet. Für alle Objekte wurden passgenau Vitrinen entwickelt. Diese teilen sich in zwei Typen: stählerne Standvitrinen und eine hölzerne Tischvitrinen. Dazu kommen neben einem mit Planschränken dicht bestücktem Grafikkabinett, Räume mit Polstermöbeln zum Entspannen. In allen Teilen der Ausstellung finden sich auch inklusive Medienangebote in Form von Hör- und Taststationen.
Im Dachgeschoß des Asamgebäudes wurden Räume für das Depot geschaffen, die über einen Aufzug mit den Ausstellungsräumen verbunden sind, genauso wie die Räume der Museumsleitung und der technischen Mitarbeiter*innen direkt an der Ausstellung liegen. Die Ausstellungsräume und das Depot erhielten eine Klimatechnik mit engem Temperatur- und Feuchtekorridor. Im Zuge der Maßnahme wurde eine barrierefreie Ausstattung und Erschließung des Museums realisiert.
Bauherr:in: Stadt Freising
Fotos: Simon Burko
Vitrinen: Vitrinen- und Glasbau Reier GmbH
Grafik: Katja Römer Kommunikationsdesign
Objektbeschriftung: X-Sign Werbetechnik
Wandbeschriftung: CDS GmbH Bildertechnik